DI LUCIANO | LUCIA

 

 

 

Lucia Di Luciano wurde 1933 in Syrakus, Italien, geboren und zählt zu den herausragenden Künstlerinnen, die sich mit einer abstrakt-synthetischen Auseinandersetzung mit der Mathematik und Geometrie einen Namen gemacht haben. Ihre künstlerische Arbeit ist tief verwurzelt in der Erforschung logischer und mathematischer Strukturen, die sie in ihren Arbeiten auf innovative Weise visualisiert.
Zusammen mit ihrem Ehemann, dem Künstler Giovanni Pizzo, entwickelte sie eine künstlerische Praxis, die ein Universum geometrischer Zeichen, Linien, Quadrate und Rechtecke umfasst. Ihre Werke sind bekannt für die strenge Geometrie und die minimalistische Farbsprache, wobei sie oft in Schwarz-Weiß-Kontrasten arbeiten. Die Künstlerin und ihr Ehemann entwickelten eine logisch-mathematische Progression, bei der die Gestaltung ihrer Arbeiten in einer Art rhythmischem Meta-Stil zu einem ganz eigenen Kosmos führt. Die Kunstwerke verbinden kleinste Elemente und weisen sowohl horizontal-räumliche als auch vertikal-zeitliche Verläufe auf.
Lucia Di Luciano verwendet in ihren Arbeiten ausschließlich Morgan’s Paint und Tusche, Materialien, die sie meisterhaft einsetzt, um ihre geometrischen und mathematischen Überlegungen in plastische Form zu bringen. Ihre Werke sind nicht nur visuell, sondern auch intellektuell anregend, da sie die Komplexität der mathematischen Logik mit der Klarheit der abstrakten Kunst verbinden.
Im Jahr 2022 wurde eine ihrer Arbeiten auf der Biennale di Venezia gezeigt, was einen bedeutenden Höhepunkt in ihrer Karriere darstellt. Die Teilnahme an dieser prestigeträchtigen Ausstellung unterstreicht die internationale Anerkennung, die sie für ihre einzigartigen künstlerischen Beiträge in der abstrakten Kunstszene erlangt hat.
Lucia Di Luciano zählt zu den Künstlerinnen, die durch ihre Auseinandersetzung mit mathematischer Präzision und abstrakter Form eine neue Dimension in der geometrischen Kunst eröffnet haben. Ihre Werke laden den Betrachter dazu ein, die Logik und Schönheit der Mathematik in einer künstlerischen, ästhetischen Form zu erleben.

Leave a Comment