- Duplizität des Einfalls
- Duplizität des Einfalls – Detail
- Tiefe
KLAUS STAUDT
Klaus Staudt wurde 1932 in Otterndorf geboren.
Staudt gehört zu den konsequenten und insistenten Vertretern der konkreten oder abstrakt-konstruktiven Kunst in Deutschland. Die reizvolle Stille ist seit frühen Zeiten eines der herausragenden Merkmale von Staudts Arbeit. Man spürt sie auf den ersten Blick. Aber es bedarf der Zeit und Konzentration, um sie in Ihrer Qualität zu erfassen. Diese Stille entwickelt sich als ein Prozess der ästhetischen und psychischen Sublimierung, ohne dass dabei die objektiven Gegebenheiten durch Material und Konstellation verändert werden. Staudt widmet seine Aufmerksamkeit dem Systematisierbaren: einsichtigen, in ihrem Entstehen und ihrer sachlichen Entfaltung nachvollziehbaren Strukturen, gesetzmäßigen Abläufen, ableitbaren Ordnungen, wie sie als Symmetrien, Spiegelungen, Variationen usw. auftreten können. Dies alles bindet ihn an die Tradition der konstruktiven bzw. konkreten Kunst.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.